Praxistipps für Arztpraxen und KlinikenEBM Abrechnung
Abrechenbarkeit "verfehlter" Hausbesuche
Hausbesuch: Patient nicht da - Das dürfen Sie abrechnen Praxisfall: Ein niedergelassener Urologe in einer Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern führt auch regelmäßig Hausbesuche zum Katheterwechsel bei seinen Patienten durch. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass er vor verschlossener Tür steht....[mehr]
Abrechnung der EBM-Ziffer 01900 als Kinderarzt
So können Sie als Kinderarzt das Gespräch mit einer schwangeren Patientin abrechnen Praxisfall: Ein seit fast 20 Jahren als hausärztlich tätiger Kinderarzt ist eigentlich Profi, wenn es um Abrechnungen geht. Nun kam jedoch vor ein paar Tagen eine ihm schon seit Langem bekannte, inzwischen...[mehr]
Berechnung des vaginalen Ultraschalls und des Mamma-Ultraschalls an einem Tag
Können Vaginal- und Mamma-Utraschall nebeneinander berechnet werden? Praxisfall: Zwei Ärztinnen in einer gynäkologischen Gemeinschaftspraxis führen täglich den vaginalen. aber auch den Brustultraschall durch. Sie bieten diese Leistung auch als IGeL-Leistung an. Wenn Sie auf Wunsch einer Patientin...[mehr]
Rechnungen an die Gemeinde-Unfallversicherung
Praxisfall Angenommen ein Kind mit einer Verletzung aus dem benachbart Kindergarten kommt in Ihre Praxis. Sie melden den Unfall der Gemeinde-Unfallversicherung und schicken auf die Rechnung dort hin. Aber nutzen Sie hier nun den EBM oder GOÄ? Rechtliche Lage Diese Leistung wird weder nach dem...[mehr]
Abrechnung der EBM-Ziffer 01740 neben der Krebsvorsorge für Frauen
Praxisfall Bisher wurden die Beratungsgespräche zur Darmkrebsfrüherkennung eines Gynäkologen immer an Tagen durchgeführt, an denen keine Vorsorge an den Patientinnen vorgenommen wurde. Eine Mitarbeiterin weist nun aber darauf hin, dass auch neben der Vorsorgeziffer 01730 die EBM-Ziffer 01740...[mehr]