Praxistipps für TherapeutenSteuern & Recht
Übernahme von Patienten bei laufender Behandlung
Übernahme von Patienten bei laufender Behandlung - Das sollten Sie beachten Frau Z. aus Trier: Letzte Woche hat mich ein Patient angerufen, der bei einem Kollegen in Behandlung war und diese Behandlung nach 10 Sitzungen abgebrochen hat, weil er sich von dem Kollegen nicht richtig verstanden...[mehr]
Der Unterschied zwischen Krankheits- und Behandlungsfall
So unterscheiden Sie zwischen Krankheits- und Behandlungsfall Im Kommentar zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) tauchen immer wieder die beiden Formulierungen „Krankheitsfall“ und „Behandlungsfall“ auf. Nachfolgend soll deshalb geklärt werden, wie diese Begriffe zu unterscheiden...[mehr]
Ostheophatie in Bayern
Bayern: Heilpraktikererlaubnis für Osteopathie Wenn Sie in Bayern leben und in Ihrer Praxis osteopathische Techniken anbieten, haben Sie wahrscheinlich auch schon von der Diskussion über die HP-Pflicht gehört. Sie fragen sich nun, ob und welche Regelung es tatsächlich gibt und inwiefern Sie noch...[mehr]
Freiberufliche Arbeit als Betriebsheilpraktikerin
Freiberufliche Arbeit als Betriebsheilpraktikerin - diese Möglichkeiten haben Sie Praxisfall: Eine Kollegin von Ihnen arbeitet seit fast vier Jahren als Heilpraktikerin in ihrer eigenen Praxis. Angeregt durch den Heilpraktiker Aktuell hat sie in ihrem Ort bei einer größeren Firma ihre...[mehr]
Behandlung von Schwangeren
Behandlung von Schwangeren: Was erlaubt ist und was nicht Als Heilpraktiker erleben Sie wahrscheinlich von Zeit zu Zeit, dass eine Ihrer Patientinnen schwanger wird. Wenn sich diese dann von Ihnen betreuen lassen möchte, sind einige Dinge zu beachten. In der Regel ist die betroffene Patientin...[mehr]
Patienten, die ihre Rechnung nicht zahlen
Zahlungsverweigerung von Patienten: Das können Sie tun Vielleicht haben Sie eine ähnliches Szenario auch schon einmal erlebt: Auf Ihrer Website steht, dass Sie für Privatpatienten ungefähr 75 € pro Stunde nach GeBüH abrechnen. Ihr Patient hat die erste Rechnung bezahlt. Sie lag bei 78 Euro....[mehr]
Berichtspflicht gegenüber Hausärzten
So sieht die Berichtspflicht tatsächlich aus Praxisfall: Ein Kollege von Ihnen gibt an, immer nur einen Bericht an den Hausarzt zu schreiben, wenn der Patient dies unbedingt will. Er wundert sich jedoch, dass manche Hausärzte Bericht bei ihm sogar anmahnen und meinen, dass er sie abgeben müsste....[mehr]